Warum medizinische Massage?
Eine Massage ist dann medizinisch, wenn sie an einem Patienten befundgerecht und mit einem klaren therapeutischen Ziel angewandt wird.
Behandlungen
Die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur (Sehnen, Bänder) werden mit den Händen bearbeitet. Es gibt dabei verschiedene Unterarten:
Colonmassage
Behandlung der Bauchdecke, die zur Anregung der Darmaktivität bei Verstopfung oder als Unterstützung bei Entgiftungskuren eingesetzt werden kann.
Narbenbehandlung / Entstörung
Narben können Störfelder darstellen und Schmerzen lokal, aber auch an anderen Stellen am Körper auslösen. Heilungsprozesse können durch Narben gestört werden. Oft bringt man dies gar nicht in Zusammenhang.
Sportmassage
Für Sportler gemacht und wie folgt angewandt: Es wird zwischen Präaktivitäts-, Intervall- oder Postaktivitäts-Massage unterschieden.
Ersteres wird dafür angewandt die Muskulatur kurzfristig mit schnellen und erwärmenden Techniken auf die bevorstehende sportliche Aktivität vorzubereiten.
Intervallmassage wird zwischen zwei Aktivitäten (z.B. Wettkämpfen) eingesetzt und dient zur Lockerung zwischendurch.
Die Postaktivitätsmassage wird nach der sportlichen Aktivität eingesetzt und höher dosiert, um eine intensivere Lockerung und Regeneration der Muskulatur anzustreben.

Wann kann Klassische Massage hilfreich sein?
- Verspannungen
- Schmerzen
- Präventiv zur Leistungssteigerung und um Verletzungen vorzubeugen
- Rücken-, Schulter-, Nackenbeschwerden
- Stress, Depressionen, Burnout