Was dich erwartet.
Durch das Aufsetzen der Cups auf die Haut entsteht ein Unterdruck, der lokal die Durchblutung anregt und den Lymphfluss fördert.
Im Vergleich zum klassischen Schröpfen bieten die weichen Cups aus Silikon einen entscheidenden Vorteil: Das elastische Material passt sich besser an die Körperform an und ist besonders angenehm in der Anwendung.
Der entstehende Sog stimuliert die Faszien, lockert verklebtes Gewebe und kann die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessern. Gleichzeitig hilft die Methode dabei, muskuläre Verspannungen und Verhärtungen gezielt zu lösen.
Wann kann Cupping (Schröpfmassage) sinnvoll sein?
- Zur Unterstützung der Regeneration sowie zur Aktivierung des Immun- und Lymphsystems
- Bei Schmerzen, muskulären Verspannungen, Migräne und ähnlichen Beschwerden
- Zur Förderung der Entgiftung, bei Cellulite oder zur Anregung des Stoffwechsels
- Zur Narbenbehandlung (frühestens 6 Monate nach der Entstehung)