«Auch wenn Anatomiebücher über 600 einzelne Muskeln auflisten, ist es doch korrekter zu sagen, dass es nur einen einzigen Muskel gibt, der in 600 Taschen des Fasziennetzes gegossen wurde.»
Thomas Myers; Faszien-Release zur Verbesserung der Körperhaltung
Was sind Faszien.
Faszien sind ein Teil des Bindegewebes im Körper. Dazu gehören Gelenk- und Organkapseln, Sehnen, Bänder, die Knochenhaut sowie die sogenannten „Muskelbinden“ – zum Beispiel die Fascia thoracolumbalis. Sie umhüllen, verbinden und stabilisieren Muskeln, Organe und Knochen und spielen eine zentrale Rolle für Bewegung und Haltung.
Was dich erwartet.
Bei dieser manuellen Technik arbeitet der Therapeut mit sanftem Druck, der tief ins Gewebe eindringt und langsam entlang der Faszienstrukturen gleitet. Die Geschwindigkeit passt sich individuell an und wird vom Gewebe des Patienten mitbestimmt. Häufig wird die Behandlung mit aktiven Bewegungen des Patienten kombiniert, um die Faszien gezielt zu mobilisieren und zu lösen. Diese Techniken fließen auch in meine Behandlungen ein.

Wann kann Faszien-Release sinnvoll sein?
- Bei muskulären Verspannungen und Schmerzen
Faszien-Release kann helfen, verhärtetes Bindegewebe zu lösen und dadurch Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. - Zur Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung
Durch das Lösen verklebter Faszien kann die Flexibilität gesteigert und die Haltung nachhaltig verbessert werden. - Bei chronischen Beschwerden
Bei langanhaltenden Problemen wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen kann Faszien-Release unterstützend wirken. - Zur Regeneration nach Verletzungen oder Operationen
Faszien-Release fördert die Gewebereparatur und kann Narbengewebe weicher und elastischer machen. - Bei Stress und innerer Anspannung
Durch die sanfte manuelle Behandlung wird das Nervensystem beruhigt und die Entspannung gefördert. - Als Prävention
Regelmäßiges Faszien-Release unterstützt die Gesundheit des Bindegewebes und kann Fehlhaltungen sowie Bewegungseinschränkungen vorbeugen.