Was dich erwartet.
Bei der klassischen Massage werden Haut, Bindegewebe sowie die Muskulatur – einschließlich Sehnen und Bänder – gezielt bearbeitet. Je nach Zielsetzung und Bedürfnis kommen unterschiedliche Massageformen zum Einsatz:
Sportmassage
Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportlerinnen und Sportlern abgestimmt. Je nach Trainings- oder Wettkampfphase unterscheidet man zwischen:
- Postaktivitätsmassage: Nach der körperlichen Belastung angewendet, dient sie der tieferen Muskelentspannung und fördert die Regeneration. Die Griffe sind intensiver und gezielter..
- Präaktivitätsmassage: Vor sportlicher Belastung angewandt, um die Muskulatur mit schnellen, aktivierenden Griffen zu erwärmen und optimal auf die bevorstehende Aktivität vorzubereiten.
- Intervallmassage: Kommt zwischen zwei sportlichen Einheiten oder Wettkämpfen zum Einsatz und sorgt für kurzfristige Entspannung und Regeneration der Muskulatur.
Narbenbehandlung / Entstörung
Narben können sogenannte Störfelder darstellen und sowohl lokal als auch an entfernten Körperstellen Beschwerden verursachen. Sie können natürliche Heilungsprozesse beeinträchtigen – oft ohne dass ein Zusammenhang erkannt wird. Durch gezielte Behandlung lassen sich Blockaden lösen und die natürliche Körperfunktion unterstützen.
Colonmassage – Darmmassage
Diese spezielle Bauchmassage wirkt regulierend auf die Darmfunktion und kann bei Verstopfung oder zur Unterstützung von Entgiftungskuren eingesetzt werden. Sie regt die natürliche Peristaltik an und fördert so das allgemeine Wohlbefinden.
Schwangerschaftsmassage
Sanfte Entspannung für werdende Mütter. Sie lindert Verspannungen und Schwellungen, fördert die Durchblutung und schenkt dir eine Auszeit vom Alltag.
Eine Schwangerschaftsmassage schenkt dir bewusste Ruhe, weil du und dein Baby im Mittelpunkt stehen, und eine entspannte Schwangerschaft die beste Vorbereitung auf die Geburt ist.
Wann ist eine Schwangerschaftsmassage nicht geeignet?
- Risikoschwangerschaft
- Blutungen oder Frühwehen
- Präeklampsie oder Thrombosen
- Starken Schmerzen unklarer Ursache
- Infekten oder Fieber
Im Zweifel bitte Rücksprache mit deiner Ärztin oder Hebamme halten.
Gesichtsmassage
Sanfte Gesichtsmassage entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und unterstützt die Hautregeneration. Sie wirkt ausgleichend auf das Nervensystem, löst Spannungen im Kiefer- und Stirnbereich und lässt den Teint frischer und strahlender erscheinen – ideal bei Stress, Kopfschmerzen oder einfach als wohltuende Pflegepause.

Wann kann Klassische Massage hilfreich sein?
Eine klassische Massage kann in vielen körperlichen und psychischen Belastungssituationen unterstützend wirken, insbesondere bei:
- Muskulären Verspannungen
Etwa durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder einseitige Belastungen. - Beschwerden des Bewegungsapparates
Wie z. B. Kopfschmerzen, Migräne sowie Schmerzen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich. - Stressbedingten Symptomen
Einschließlich innerer Unruhe, Erschöpfung, Depressionen oder Burnout. Die Massage wirkt beruhigend und kann das körperliche und seelische Gleichgewicht fördern.